Nicht verfügbar |
Wilo Pumpensteuerung/Vario-Regelsystem
VR-HVAC 3 x 0.37 WM
Kaufmännische Daten
Artikelnummer | 2056522 |
Hauptwarengruppe | Schaltgeräte, Pumpenmanagement |
Warengruppe | Wilo-Regelgerät VR-HVAC-System |
Ausschreibungstext
Wilo-Vario Controller für automatisch
stufenlose Leistungsregelung von Einzel-
und Mehrpumpenanlagen in den Bereichen
Heizung und Klima. Einsetzbar in
Verbindung mit Nass- und
Trockenläuferpumpen der Wilo-Baureihen
Stratos, Stratos-D, Stratos GIGA,
VerLine-IP-E, CronoLine-IL-E und
CronoBloc-BL-E. Für den Aufbau von
Einzel- und Mehrpumpenanlagen.
Schaltgerät zur digitalen, stufenlosen
Leistungsregelung von Einzelpumpen oder
Mehrpumpenanlagen (bis zu 4 Pumpen im
Parallelbetrieb) mit elektronisch
geregelten Pumpen gleicher Leistung bei
Ansteuerung mit Analogsignal 0...10 V
zur Anpassung an die Anlagenbelastung in
Abhängigkeit folgender programmierbarer
Regelgrößen:
Differenzdruck - konstant (dp-c)
Differenzdruck -variabel (dp-v)
Serienausrüstung
Steuereinheit mit Mikroprozessor,
beleuchtetem LC-Display und LEDs
"Bereit", "Störung", "Betrieb", "Roter
Knopf" (Drehtaster) zur Regler
Parametrierung, Eingabequittierung,
Störquittierung, Werte-Vorgabe und
Betriebsartenwahl Hand-Aus-Automatik je
Pumpe. Hauptschalter Ein/Aus,
Leistungsteil je Pumpe (bestehend aus
Leitungsschutzschalter und
Anschlussklemmen), Revisionsschalter für
Netz-Not-Betrieb je Pumpe, Schaltschrank
aus Stahlblech (Farbe: kieselgrau), als
anschlussfertige, verdrahtete Einheit
als Wandaufbaugehäuse (WA)
Regel- und Steuerfunktionen
Freie Betriebspunkteinstellung durch
Begrenzung der Volllast-Pumpenleistung,
PID-Regler, automatischer Pumpentausch
und Laufzeitoptimierung bei
Mehrpumpenanlagen, Einzel- und
Gesamtbetriebsstundenzähler,
Statusanzeige für Pumpen, Fehlerspeicher
für 9 Fehlermeldungen, Automatisch,
lastabhängige Zuschaltung von 1 bis 3
Spitzenlastpumpe(n), automatische
Störumschaltung auf ruhende Pumpe(n),
Probekurzlauf der Pumpe(n) während
Stillstand alle 6 Stunden, Live-Zero
Auswertung zur Drahtbruchüberwachung
(Gebereingang).
Fernsteuerung und -meldung der
Betriebszustände
Vorrang Ein/Aus (bauseitiger
potentialfreier Öffner)
Sammelstörmeldung Pumpen
Sammelstör-/Sammelbetriebsmeldung als
potentialfreie Wechsler
Schaltgerät geeignet für Anschluss an
Drehstromnetze 3 x 400 V/50/60 Hz nach
IEC 60038
Wechselstromnetze 1x230 V/50/60 Hz nach
IEC 60038 (Einspeisung der
anzuschließenden Pumpen beachten)
Lieferumfang
Schaltgerät
Einbau- und Betriebsanleitung
Schaltplan